Bei hohen Trainings- und Wettkampffrequenzen steigt die Verletzungsgefahr zunehmend,
besonders in Sportarten mit extremen Belastungen wie Sportarten mit Sprint-, Sprung-,
und Stopp-and-go-Belastungen, ständigen Richtungswechseln, Kampf- und Kontaktsportarten.
Daher ist es für Sportler wichtig, auch besonders belastete Gelenkstrukturen zu
verbinden oder zu tapen. Präventive Tapeverbände verhindern eine Retraumatisierung von
geschädigten oder bereits geschwächten Körperpartien und reduzieren die
Verletzungsgefahr.
Bei Sportarten, wie Handball und Fussball, zur Verhinderung von Verletzungen,
Posttraumatisch, zur Prävention von erneuter Retraumatisierung:
Daumenschlinge zur Stabilisierung und Fixation des Daumens: für die
Prävention von Zerrungen, Überdehnungen, Subluxationen, Bandrupturen,
Instabilitäten des Daumengrund- und -sattelgelenks. Wird oft gesehen bei
Sportarten wie Handball, Volleyball, Basketball, Fussball und Skilaufen.
Vorbeugung von Verletzungen der Fingergelenke: zur Verhinderung von
Verletzungen bei zu erwartender extremer Fingerbeanspruchung (Handball) oder bei
alten Verletzungen zur Verhinderung einer Retraumatisierung
Sprunggelenktape zur Vorbeugung muskulärer Verletzungen: häufigster
Tapeverband zur Prophylaxe